icetigers logo
← VORHERIGERÜBERSICHTNÄCHSTER →

Ice Tigers feiern Turniersieg!

17. August 2025 spielberichte

Ice Tigers feiern Turniersieg!

Zum Finale des Gäubodenvolksfestcups 2025 mussten die Nürnberg Ice Tigers gegen die Augsburger Panther ohne Cole Maier antreten, der wegen muskulärer Probleme geschont wurde. Niklas Treutle bekam den Start im Tor. Nach einer ruhigen Anfangsphase hatte Samuel Dove-McFalls den ersten Torschuss des Spiels nach knapp fünf Minuten, seinen Versuch aus dem hohen Slot parierte Peyton Jones im Augsburger Tor sicher mit der Stockhand (5.). Auf der anderen Seite kam Thomas Schemitsch bei Augsburger Überzahl zum ersten wirklichen Abschluss, auch Niklas Treutle zeigte sich auf dem Posten und parierte mit dem rechten Schoner (10.). Kurz nach Ablauf der Strafe gegen Josef Eham ging Augsburg dennoch in Führung, Enrico Henriquez traf aus kurzer Distanz im Nachfassen zum 0:1 aus Nürnberger Sicht (11.). In der 16. Minute hatte Greg Meireles nach einem wunderbaren Spielzug über Roman Kechter und Evan Barratt die große Chance zum Ausgleich, der Puck rutschte von Peytons Schoner aus knapp am Pfosten vorbei. 

Josef Eham schoss in der 23. Minute nach einem Zuspiel von Jake Ustorf von hinter dem Tor knapp übers Gehäuse, Constantin Braun scheiterte kurz darauf mit der Rückhand an Jones (24.). Auf der anderen Seite kam Riley Damiani am Ende eines schnell ausgespielten Konters von der linken Seite zu einem Schuss aufs kurze Eck, Treutle reagierte stark mit der Stockhand (24.). Die Partie nahm nun deutlich an Fahrt auf, Jakob Weber zwang Jones mit einem satten Direktschuss zu einer Parade mit dem rechten Schoner (26.). In der 31. Minute spielten die Ice Tigers in Überzahl, Augsburg konterte und kam über Alexandre Grenier alleine vors Nürnberger Tor, Roman Kechter hakte Grenier, der selbst zum fälligen Penalty antrat und das Tor verfehlte. Zum Ende des Mittelabschnitts übernahmen die Ice Tigers deutlich das Kommando und kamen zu einigen guten Gelegenheiten (Tyler Spezia, Thomas Heigl und erneut Spezia), verpassten es aber, die Partie auszugleichen.

Nachdem in den ersten 40 Minuten nur ein Treffer fiel, sollte es im Schlussabschnitt deutlich spektakulärer zugehen. Als Marcus Weber auf der Strafbank saß, brachte Thomas Heigl seine Mannschaft in Unterzahl zurück ins Spiel: In Unterzahl kam er über die rechte Seite und überwand Jones mit einem Schuss ins kurze Eck zum 1:1-Ausgleich (45.). Die Augsburger Antwort ließ nicht lange auf sich warten, noch im selben Überzahlspiel Schloss Alexander Blank einen Spielzug aus dem hohen Slot zum 1:2 ab (46.). Die Panther nutzten auch ihr nächstes Powerplay und erhöhten in der 49. Minute durch T.J. Trevelyans Direktschuss auf 1:3. Die Ice Tigers erhöhten den Druck und wurden belohnt. Erneut war es Thomas Heigl, der diesmal über die linke Seite kam und einen unhaltbaren Handgelenkschuss genau unter die Latte jagte – nur noch 2:3 aus Nürnberger Sicht (54.). 72 Sekunden vor Schluss nahm Mitch O’Keefe vor einem Bully im Augsburger Drittel seine Auszeit, nur zwei Sekunden später durfte seine Mannschaft jubeln. Will Graber gewann das Bully nach hinten, Owen Headrick zog direkt ab und traf mit einem perfekten Schlagschuss zum 3:3 in den Winkel (59.).

Die Partie musste im Penaltyschießen entschieden werden. Von den ersten sechs Schützen waren Cody Kunyk und Will Graber erfolgreich. Niklas Treutle entschärfte den nächsten Versuch von Cody Kunyk, Thomas Heigl traf als vierter Nürnberger Schütze und sicherte seinem Team damit den Turniersieg.

Foto: Thomas Hahn

 1.2.3.PSErgebnis
Nürnberg Ice Tigers00314 n.P.
Augsburger Panther10203

Tore

  ZeitTorschütze1. Assistent2. Assistent          Bemerkung
0:110:22HenriquezGrenierBlank 
1:144:18Heigl  4:5-unterzahl
1:245:51BlankGrenier 5:4-Überzahl
1:348:09TrevelyanBoweySchemitsch5:4-Überzahl
2:353:18HeiglBraun  
3:358:50HeadrickGraber EA 6-5
4:360:00Heigl  Penalty

Strafen

Nürnberg Ice Tigers14 Min
Augsburger Panther12 Min

Allgemeine Informationen

Zuschauerzahl:ca. 500
Schiedsrichter:David Tschirner, Tobias Schwenk