icetigers logo
← VORHERIGERÜBERSICHTNÄCHSTER →

4:3-Sieg im ersten Testspiel

15. August 2025 spielberichte

4:3-Sieg im ersten Testspiel

In einem munteren und vor allem im ersten Drittel physischen ersten Testspiel schlagen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt durch ein spätes Tor von Will Graber 33 Sekunden vor Schluss mit 4:3 und stehen damit im Finale des Gäubodenvolksfestcups 2025. Der Gegner dort am Sonntag um 12 Uhr sind die Augsburger Panther, die sich im zweiten Halbfinalspiel mit 3:2 nach Penaltyschießen gegen Straubing durchsetzen konnten.

Bis auf den an muskulären Problemen laborierenden Timo Bakos konnte Cheftrainer Mitch O’Keefe auf den gesamten Kader zurückgreifen. Julius Karrer setzte zu Beginn des Spiels mit zwei sauberen und harten Checks und einer Auseinandersetzung mit Edwin Tropmann die ersten Ausrufezeichen und auch sportlich gelang den Ice Tigers ein Auftakt nach Maß: Nach einem Querpass von Marcus Weber konterte Owen Headrick über die rechte Seite und ließ Nico Pertuch im Ingolstädter Tor mit einem Schlagschuss keine Chance – 1:0 für Nürnberg (4.). Evan Fitzpatrick bekam auf der anderen Seite zunächst wenig zu tun, war in der 10. Minute aber gefordert, als er einen Penalty von Daniel Schmölz mit den Schonern entschärfte. Ingolstadt wurde mit zunehmender Spielzeit gefährlicher, Fitzpatrick zeigte sich aber auch gegen Riley Barber (17.) auf dem Posten.

Elf Sekunden vor Ende des ersten Drittels musste Nürnbergs Neuzugang dann allerdings hinter sich greifen, als Barber einen perfekten Querpass von Myles Powell zum 1:1-Ausgleich über die Linie beförderte (20.). Auch im Mittelabschnitt erwischte Nürnberg den besseren Start: Bei angezeigter Strafe gegen Ingolstadt scheiterte Owen Headrick zunächst noch an Pertuch, Greg Meireles sorgte nach feinem Zuspiel von Evan Barratt aber mit einem Schuss aufs kurze Eck für die 2:1-Führung (25.). Die Ice Tigers legten in Überzahl nach, am Ende war es Samuel Dove-McFalls, der einen perfekten Spielzug über Charlie Gerard und Will Graber mit der Rückhand zum 3:1 vollendete (28.). Evan Barratt hatte das vierte Tor auf dem Schläger, traf vom linken Bullypunkt aber nur die Latte (33.).

Knapp eineinhalb Minuten vor Ende des zweiten Drittels fand Ingolstadt einen Weg zurück in die Partie, als Abbott Girduckis einen flachen Schuss von Sam Ruopp unhaltbar ablenkte – nur noch 3:2 für Nürnberg (39.). Ingolstadt drückte im letzten Drittel aufs Gaspedal und wurde in der 50. Minute mit dem Ausgleich zum 3:3 belohnt. Riley Barber kam hinter dem Nürnberger Tor an die Scheibe und spielte in den hohen Slot, Alex Breton übernahm und traf genau an die Unterkante der Latte. Das Spiel war fortan wieder ausgeglichen, beide Teams hatten ihre Möglichkeiten zur Vorentscheidung. 33 Sekunden vor Schluss war es dann Will Graber vorbehalten, das Spiel zu entscheiden: Erst eroberte er den Puck im Angriffsdrittel, dann spielte er Nico Pertuch aus und schob überlegt zum 4:3 für die Ice Tigers ein.

Foto: Thomas Hahn

 1.2.3.Ergebnis
ERC Ingolstadt1113
Nürnberg Ice Tigers1214

 

Tore

  ZeitTorschütze1. Assistent2. Assistent          Bemerkung
0:103:35HeadrickWeberSpezia 
1:119:49BarberPowellJandric 
1:224:50MeirelesBarrattHeadrick 
1:327:52Dove-McFallsGraberGerard5:4-Überzahl
2:338:34GirduckisRuoppKeating 
3:349:35BretonBarber  
3:459:33Graber   

Strafen

ERC Ingolstadt12 Min
Nürnberg Ice Tigers14 Min

Allgemeine Informationen

Zuschauerzahl:ca. 500
Schiedsrichter:Marian Rohatsch, Martin Frano