icetigers logo
← VORHERIGERÜBERSICHTNÄCHSTER →

1:2 n.V. gegen Bozen

23. August 2025 spielberichte

1:2 n.V. gegen Bozen

Ohne die angeschlagenen Cole Maier, Greg Meireles und Timo Bakos sowie den in Regensburg weilenden Maximilian Merkl traten die Nürnberg Ice Tigers am Samstagabend in Bozen zum Turnier-Halbfinale gegen den HCB Alperia Südtirol an. Die vom ehemaligen Nürnberger Cheftrainer Kurt Kleinendorst trainierten Gastgeber erwischten unter schwierigen Eisbedingungen den etwas besseren Start, Niklas Treutle wurde von Philip Samuelsson mit einem Schuss von der rechten Seite zum ersten Mal gefordert (6.). Kurz nach dem ersten Nürnberger Überzahlspiel kam mit Brett Pollock der nächste ehemalige Nürnberger hinter dem Tor an die Scheibe und spielte nach vorne, Cole Schneider zog direkt ab, Treutle reagierte stark und hielt sicher (11.). Das zweite Powerplay konnten die Ice Tigers nach exakt 16 gespielten Minuten zur Führung nutzen. Owen Headrick spielte von der blauen Linie diagonal auf die rechte Seite, Charlie Gerard zwang Samuel Harvey im Bozner Tor zum Abpraller und Samuel Dove-McFalls traf mit der Rückhand zur 1:0-Führung für die Ice Tigers. 

Als Tyler Spezia in der 24. Minute nach einem Crosscheck auf der Strafbank saß, schlugen die Hausherren ebenfalls in Überzahl zurück. Brett Pollock erlief einen Puck auf der linken Seite und legte ab zu Cole Schneider, der Treutle mit einem perfekten Handgelenkschuss in den Winkel keine Chance ließ – 1:1-Ausgleich für Bozen. Bozen blieb dran, Niklas Treutle konnte sich gegen Brad McClure auszeichnen und hielt einen platzierten Schuss auf seine Stockhandseite sogar sicher (26.).  In der 33. Minute hatte Will Graber am Ende eines starken Spielzugs über Evan Barratt und Roman Kechter am langen Pfosten die Nürnberger Führung auf dem Schläger, scheiterte aber an Harvey. In Unterzahl kam Tyler Spezia sogar zu einem Alleingang, brachte den Puck aber nicht durch Harveys Schoner (34.). Bozen kam daraufhin zu einer knapp 90-sekündigen doppelten Überzahlsituation, die Nürnberg aber durch einen starken Block von Josef Eham schadlos überstand (36.). Weil Tyler Spezia sich kurz darauf erneut die Zähne an Harvey ausbiss (36.), blieb es nach 40 Minuten beim 1:1-Unentschieden.

Zu Beginn des letzten Drittels war Niklas Treutle zweimal gefordert, machte seine Sache aber weiterhin hervorragend. Auf der anderen Seite kam Charlie Gerard aus kurzer Distanz aus der Drehung zum Abschluss, seinen flachen Schuss parierte Harvey mit dem Schoner (43.). Insgesamt tat sich im Schlussabschnitt auf beiden Seiten zunächst nicht allzu viel, Angriffsversuche blieben immer wieder an den gegnerischen Verteidigern hängen. Einzig bei den Special Teams wurde es gefährlich, so auch in der 55. Minute, als Samuel Dove-McFalls eine Hereingabe von Evan Barratt gefährlich ablenkte, Harvey damit aber nicht überwinden konnte. In der Schlussphase musste Thomas Heigl gleich zweimal hintereinander auf die Strafbank, die Ice Tigers retteten sich in die Verlängerung und überstanden dort auch die nächste doppelte Unterzahlsituation. Die einfache Überzahl nutzte Bozen nach einem Doppelpass von Matt Bradley mit Max Gildon dann aber zur Entscheidung (62.). Damit geht es für die Ice Tigers am Sonntag um 16 Uhr gegen den EHC Kloten um den dritten Turnierplatz.

Foto: HC Bozen

 1.2.3.OTErgebnis
HC Bozen01012 n.V.
Nürnberg Ice Tigers10001

Tore

  ZeitTorschütze1. Assistent2. Assistent          Bemerkung
0:116:00Dove-McFallsGerardHeadrick5:4-Überzahl
1:123:51SchneiderPollockDiGiacinto5:4-Überzahl
2:161:13BradleyGildon 4:3-Überzahl

Strafen

HC Bozen12 Min
Nürnberg Ice Tigers16 Min

Allgemeine Informationen

Zuschauerzahl:2.100