icetigers logo
← VORHERIGERÜBERSICHTNÄCHSTER →

Knappes 2:3 im Finale gegen München

7. September 2025 spielberichte

Knappes 2:3 im Finale gegen München

Im Finale des Warrior Cups in Kaufbeuren bekamen es die Nürnberg Ice Tigers mit dem EHC Red Bull München zu tun. Evan Fitzpatrick bekam den Start im Tor, ansonsten gab es keine Umstellungen im Vergleich zum Vorabend. Die Red Bulls erwischten den besseren Start in die Partie und hatten viel Scheibenbesitz im Nürnberger Drittel. Die Ice Tigers hielten die Räume vor dem Tor eng und ermöglichten hauptsächlich Schüsse von der blauen Linie. Die beste Möglichkeit der Anfangsphase hatte Fabio Wagner von der linken Seite, Fitzpatrick hielt aber sicher mit der Fanghand (10.). Die Ice Tigers wagten sich danach etwas mehr in die Offensive, Simon Wolf hielt einen Handgelenkschuss von Owen Headrick ebenfalls sicher mit der Fanghand (12.). Als Eugen Alanov in der 16. Minute auf der Strafbank saß, ging München mit 1:0 in Führung. Jeremy McKenna war es, der am langen Pfosten abstaubte, nachdem Fitzpatrick zunächst mit dem Schoner gegen Markus Eisenschmid aus dem Slot zur Stelle war. Evan Barratt aus dem Handgelenk (16.) und Cole Maier per Bauerntrick (20.) scheiterten an Wolf, München nahm die knappe Führung mit in die erste Pause.

Im zweiten Drittel waren gerade einmal 17 Sekunden gespielt, da erhöhten die Red Bulls auf 2:0. Ein eigentlich als Pass vors Tor gedachter Puck von Patrick Hager von der rechten Seite rutschte durch den Slot zum langen Pfosten, wo Yasin Ehliz direkt abzog und aus spitzem Winkel verwandelte. München machte weiter Druck und traf in der 24. Minute in Überzahl zum dritten Mal an diesem Abend. Nach einem Querpass von Taro Hirose kam Jeremy McKenna auf der linken Seite zum Abschluss und jagte einen Handgelenkschuss perfekt in den Winkel – 3:0 für München (24.). In der 30. Minute fanden die Ice Tigers dann allerdings einen Weg zurück ins Spiel. Evan Barratt steckte an der blauen Linie durch in den Lauf von Roman Kechter, der den Puck von der linken Seite flach aufs Tor brachte. Greg Meireles wäre einschussbereit gewesen, der Puck wurde aber von einem Münchner Spieler ins Tor gelenkt – nur noch 1:3 aus Nürnberger Sicht. Nach einer Strafe gegen Fabio Wagner spielten die Ice Tigers in Überzahl und kamen auf 2:3 heran. Evan Barratt legte ab an die blaue Linie, Owen Headrick schoss flach und Cole Maier lenkte den Puck unhaltbar unter die Latte (34.). 

München startete mit einem Überzahlspiel ins letzte Drittel, die Ice Tigers überstanden die knappe Minute aber. In der 46. Minute kamen die Red Bulls mit einem guten Angriff aus dem eigenen Drittel heraus zu einer Gelegenheit über Markus Eisenschmid, die Fitzpatrick aber sicher vereitelte. Auch gegen Jeremy McKennas Direktschuss beim nächsten Münchner Powerplay war Fitzpatrick zur Stelle (47.). Nach einem Fehlpass von Ryan Murphy vors eigene Tor hatte Samuel Dove-McFalls mit einem Direktschuss die große Chance für die Ice Tigers, scheiterte aber am stark reagierenden Simon Wolf (52.). In der Schlussphase mussten die Ice Tigers noch einmal ein Unterzahlspiel überstehen und hatten in den letzten beiden Minuten bei eigener Überzahl noch einmal die Möglichkeit, das Spiel in die Verlängerung zu schicken. Weil Evan Barratt das Tor nach einem Solo aber knapp verfehlte, blieb es beim 2:3 aus Nürnberger Sicht.

Foto: City-Press

 1.2.3.Ergebnis
EHC Red Bull München1203
Nürnberg Ice Tigers0202

Tore

  ZeitTorschütze1. Assistent2. Assistent          Bemerkung
1:015:04McKennaEisenschmidFontaine5:4-Überzahl
2:020:17EhlizHagerMurphy 
3:023:05McKennaHirose  
3:129:07KechterBarrattWeber 
3:233:06MaierHeadrickBarratt5:4-Überzahl
      

Strafen

EHC Red Bull München12 Min
Nürnberg Ice Tigers16 Min

Allgemeine Informationen

Zuschauerzahl:2.083