icetigers logo
← VORHERIGERÜBERSICHTNÄCHSTER →

Heimniederlage gegen Köln

21. September 2025 spielberichte

Heimniederlage gegen Köln

Nach der ärgerlichen Niederlage vom Freitag in Iserlohn wollten die Nürnberg Ice Tigers am Sonntagnachmittag gegen die Kölner Haie in die Erfolgsspur zurückkehren. Evan Fitzpatrick startete erneut im Tor und hielt die ersten beiden Kölner Schüsse von Oliwer Kaski (3.) und Gregor MacLeod (3.) sicher mit der Fanghand. Nach einem Querpass von Evan Barratt kam Roman Kechter zur ersten guten Chance für die Ice Tigers, schoss aus dem hohen Slot aber knapp am Tor vorbei (4.). Als Owen Headrick in der 8. Minute auf der Strafbank saß, schlugen die Haie in Überzahl nach wenigen Sekunden eiskalt zu. Oliwer Kaski schoss von der blauen Linie und Dominik Bokk fälschte vor dem Tor unhaltbar für Fitzpatrick zum 0:1 für Köln ab. Die Ice Tigers kamen danach immer besser ins Spiel und glichen in der 13. Minute aus, als ein abgelenkter Aufbaupass von Tanner Kero genau vor dem Tor bei Will Graber landete. Graber fackelte nicht lange und blieb alleine vor Felix Brückmann eiskalt – 1:1. In Überzahl zwang Cole Maier Brückmann mit einem Direktschuss zum Abpraller, den Samuel Dove-McFalls an den Pfosten lenkte (15.). Nürnberg blieb dran und ging in der 18. Minute in Führung. Charlie Gerard spielte von hinter dem Tor in den hohen Slot, Dove-McFalls kam an den Puck und traf genau in den Winkel – 2:1 für die Ice Tigers. 

Kurz nach Wiederbeginn setzte Cole Maier zu einem sehenswerten Solo über die gesamte Eisfläche an und scheiterte mit der Rückhand nur knapp an Brückmann (22.). Nach Strafen gegen Josef Eham und Evan Barratt spielten die Haie in der 23. Minute in doppelter Überzahl und ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Der Puck prallte von der Bande zurück vors Tor, Gregor MacLeod zog ihn schnell auf die Rückhand und traf zum 2:2-Ausgleich unter die Latte. In der 27. Minute kam Greg Meireles nach einem Zuspiel von Will Graber vor dem Tor frei zum Abschluss und schoss mit der Rückhand aus der Drehung knapp vorbei. Beide Teams kämpften weiterhin um jeden Zentimeter und lieferten sich dabei ein Duell auf Augenhöhe. Cole Maier scheiterte mit einem Direktschuss an Brückmann (36.), auf der anderen Seite reagierte Fitzpatrick wenige Sekunden vor Drittelende stark mit dem Schoner gegen Patrick Russell aus kurzer Distanz (40.).

Gleich zu Beginn des letzten Drittels kam Evan Barratt mit Tempo an Moritz Müller vorbei und brachte den Puck gefährlich aufs Tor, Brückmann war aber wieder zur Stelle (42.). Kurz darauf wurde Samuel Dove-McFalls von Eugen Alanov mit einem öffnenden Querpass bedient und kam frei zum Abschluss, aber auch er konnte Brückmann nicht überwinden. In Überzahl schoss Will Graber von der rechten Seite knapp am Tor vorbei, auch die dritte Überzahlsituation ließen die Ice Tigers ungenutzt. In der 52. Minute setzten sich die Haie lange im Nürnberger Drittel fest, Juhani Tyrväinen löste sich an der blauen Linie mit der Scheibe und traf mit einem verdeckten Handgelenkschuss zum 2:3. Keine zwei Minuten später traf Köln zum dritten Mal an diesem Nachmittag in Überzahl, ein Schuss von Oliwer Kaski von der blauen Linie wurde abgefälscht und landete im Tor – 2:4 aus Nürnberger Sicht (54.). Die Ice Tigers gaben sich zwar nicht auf, Köln ließ in der Schlussphase aber nichts mehr zu und brachte die Führung sicher über die Zeit.

Foto: Thomas Hahn

 1.2.3.Ergebnis
Nürnberg Ice Tigers2002
Kölner Haie1124

Stimmen zum Spiel 

Kari Jalonen (Köln): Das war ein sehr gutes Eishockeyspiel, der physische Part hat mir sehr gut gefallen. Man muss die Zweikämpfe in der Rundung und vor dem Tor gewinnen. Das ist das Eishockey, das ich sehen will. Unsere Special-Teams haben heute einen guten Job gemacht mit drei Überzahltoren und ohne Gegentore in Unterzahl. Das war insgesamt ein gutes Wochenende für uns.

Mitch O’Keefe (Nürnberg): Das Spiel ist nicht sehr kompliziert zu erklären. Wir müssen von der Strafbank wegbleiben, das war das ganze Wochenende über ein Problem. Wir dürfen im Forecheck oder in Unterzahl keine Strafen nehmen, das ist nicht akzeptabel. Bei fünf gegen fünf haben wir viele gute Dinge gemacht und hatten über weite Strecken gute Kontrolle. Am Ende des Tages muss man einfach von der Strafbank wegbleiben. 

Tore

  ZeitTorschütze1. Assistent2. Assistent          Bemerkung
0:107:06BokkKaskiKero5:4-Überzahl
1:112:21GraberMeireles  
2:117:45Dove-McFallsGerardHeadrick 
2:222:59MacLeodRussell 5:3-Überzahl
2:351:25TyrväinenKeroKaski 
2:453:12KaskiKeroAubry5:4-Überzahl

Strafen

Nürnberg Ice Tigers10 Min
Kölner Haie6 Min

Allgemeine Informationen

Zuschauerzahl:4.822
Schiedsrichter:Ghislain Hebert, Lukas Kohlmüller