Am Freitagabend stand für die Nürnberg Ice Tigers gegen die Grizzlys Wolfsburg ein Heimspiel gegen einen direkten Konkurrenten um den Einzug in die 1. Playoff-Runde an. Julius Karrer feierte nach sieben Wochen Verletzungspause seine Rückkehr in die Mannschaft, auch Justus Böttner kehrte nach seiner Sperre ins Team von Mitch O’Keefe zurück.
Nürnberg begann mit viel Tempo und setzte die Grizzlys früh unter Druck. In der 4. Minute wurden die Ice Tigers bereits dafür belohnt und gingen mit 1:0 in Führung. Josef Eham legte ab für Roman Kechter, der ging hinters Wolfsburger Tor und spielte mit der Rückhand nach vorne, Thomas Heigl stand frei und hob den Puck perfekt unter die Latte. Die Grizzlys hatten über Luis Schinko ihre erste gute Chance über die linke Seite, Leon Hungerecker zeigte sich von Beginn an hellwach. Dennoch gehörte die Anfangsphase den Ice Tigers. Nach einem Pass von Jake Ustorf lief Sam Dove-McFalls über die linke Seite aufs Tor von Hannibal Weitzmann zu und schoss hart aufs lange Eck, der Wolfsburger Schlussmann bekam gerade noch die Fanghand an die Scheibe (8.). Nach einem Foul von John Ramage an Evan Barratt spielten die Ice Tigers in der 9. Minute in Überzahl und schlugen eiskalt zu. Barratt brachte den Puck ins Drittel, Ryan Stoa spielte quer und Cole Maier traf aus dem Handgelenk aufs kurze Eck, weil der Puck von Janik Mösers Schlittschuh entscheidend abgefälscht wurde – 2:0 für Nürnberg. Jeremy McKenna verpasste kurz darauf das dritte Tor (12.), danach kamen die Grizzlys besser in die Partie und durch Justin Feser zu einer guten Gelegenheit, die Hungerecker mit dem Schoner vereitelte (15.). Kurz vor Drittelende hatte Ryan Stoa nach einem Abpraller noch eine gute Möglichkeit, Weitzmann reagierte aber gut (20.).
Die Grizzlys starteten mit viel Schwung ins zweite Drittel und kamen immer wieder gefährlich ins Nürnberger Drittel. Lucas Dumont schoss Hungerecker von hinter der Torlinie an, der Puck prallte in den hohen Slot, wo Luis Schinko gefährlich schoss, aber an Hungereckers Stockhand scheiterte (23.). Die Ice Tigers kamen nur zu wenigen Entlastungsangriffen, bei den Grizzlys lief die Scheibe besser. Andy Miele kam von der rechten Seite zu einem gefährlichen Schlagschuss aufs kurze Eck, Hungerecker reagierte gut mit dem linken Schoner (28.). In der 31. Minute konnten sich die Ice Tigers kurz festsetzen, Thomas Heigl schoss nach einem Zuspiel von Roman Kechter von hinter dem Tor sofort aufs kurze Eck, Weitzmann wehrte den Schuss mit dem Schoner ab. Kurz vor Ablauf einer Strafe gegen Cole Maier hatte Luis Schinko am langen Pfosten die Riesenchance zum Anschlusstreffer für Wolfsburg, traf die Scheibe aber nicht richtig (34.). Zwei Minuten später wurde es noch enger, als erneut Schinko zum Abschluss kam und den Puck aus dem Handgelenk an die Latte nagelte (36.). Wolfsburg war dem ersten Tor deutlich näher als die Ice Tigers dem dritten, Nürnberg rettete die Zwei-Tore-Führung aber schließlich in die zweite Pause.
Zu Beginn des letzten Drittels gelang es den Ice Tigers etwas besser, den Grizzlys das Tempo aus dem Spiel zu nehmen. In der 42. Minute brachte Jake Ustorf den Puck mit der Rückhand vors Tor, Sam Dove-McFalls hielt den Schläger rein und lenkte die Scheibe gefährlich aufs Tor, Weitzmann parierte mit dem Schoner. Wolfsburg blieb gefährlich und hatte den Anschlusstreffer in der 46. Minute auf dem Schläger, als John Ramage nach einem Querpass von Andy Miele vor dem Tor gefährlich zum Abschluss kam, aber auch Leon Hungerecker reagierte stark mit dem Schoner und verhinderte das erste Tor der Grizzlys. Auf der anderen Seite stand Weitzmann erneut im Mittelpunkt, als Ryan Stoa aus kurzer Distanz an einen Nachschuss kam und den Puck in Weitzmanns Fanghand beförderte (47.). Mit zunehmender Spielzeit holten sich die Ice Tigers die Kontrolle zurück und ließen bis in die Schlussphase nicht mehr viel zu. Mike Stewart nahm den Torhüter fast fünf Minuten vor dem Ende vom Eis, Leon Hungerecker verpasste die Entscheidung mit einem Schuss aufs leere Wolfsburger Tor nur knapp, Evan Barratt machte es knapp drei Minuten vor Schluss besser – 3:0 für die Ice Tigers (58.). Nürnberg spielte in den Schlussminuten zum zweiten Mal in Überzahl und traf erneut: Jeremy McKenna war es, der Weitzmann mit einem harten Handgelenkschuss von der rechten Seite ins kurze Eck zum 4:0-Endstand für die Ice Tigers überwand.
Foto: Thomas Hahn
1. | 2. | 3. | Ergebnis | |
Nürnberg Ice Tigers | 2 | 0 | 2 | 4 |
Grizzlys Wolfsburg | 0 | 0 | 0 | 0 |
Stimmen zum Spiel
Mike Stewart (Wolfsburg): Leider haben wir in den ersten drei Minuten nach einer Unaufmerksamkeit in unserem Drittel ein Gegentor kassiert. Kurz darauf haben wir in Unterzahl gespielt und ein unglückliches, von unserem Spieler abgefälschtes Gegentor bekommen. Danach sind wir besser in die Partie gekommen, beide Teams sind gut gelaufen und Druck ausgeübt. Im zweiten Drittel sind wir besser aus der Kabine gekommen, haben Top-Chancen kreiert und gegnerische Chancen minimiert. Leider wollte die Scheibe heute einfach nicht rein. Wenn man keine Tore schießt, kann man nicht gewinnen. Hungerecker hat super gehalten. Die Jungs haben viel investiert, aber wir stehen wieder mit leeren Händen da.
Mitch O’Keefe (Nürnberg): Wir hatten einen guten Start ins Spiel, unsere vierte Reihe hat ein schnelles Tor erzielt und in Überzahl konnten wir mit einem glücklichen Tor nachlegen. Wie wir mit einer Führung spielen, ist schon beinahe die ganze Saison über ein Problem. Wir spielen damit entweder egoistisch oder dumm, es ist immer eines der beiden Probleme. Wir versuchen die schönen Spielzüge und geben die Pucks her. Wolfsburg hat uns sehr unter Druck gesetzt und hatte viele Chancen. Leon hat einige wichtige Saves gemacht. Wir sollten glücklich über die drei Punkte sein, haben aber einige Bereiche, in denen wir uns noch verbessern müssen. Wir müssen lernen, mit einer Führung umzugehen.
Tore
Zeit | Torschütze | 1. Assistent | 2. Assistent | Bemerkung | |
1:0 | 03:03 | Heigl | Kechter | Eham | |
2:0 | 08:38 | Maier | Stoa | Barratt | 5:4-Überzahl |
3:0 | 57:15 | Barratt | Graber | Dove-McFalls | Empty-Net-Goal |
4:0 | 58:34 | McKenna | Stoa | Maier | |
Strafen
Nürnberg Ice Tigers | 4 Min |
Grizzlys Wolfsburg | 6 Min |
Allgemeine Informationen
Zuschauerzahl: | 6.683 |
Schiedsrichter: | Andris Ansons, Roman Gofman |