icetigers logo
← VORHERIGERÜBERSICHTNÄCHSTER →

Souveränes 4:2 in Straubing!

31. Januar 2025 spielberichte

Souveränes 4:2 in Straubing!

Zum Auswärtsspiel bei den Straubing Tigers kehrte Charlie Gerard wieder ins Team der Nürnberg Ice Tigers zurück. Eugen Alanov musste hingegen krankheitsbedingt passen, für ihn half Constantin Braun im Sturm aus. Leon Hungerecker bekam den Start im Tor und musste schon im zweiten Wechsel zum ersten Mal eingreifen, als Justin Braun von der blauen Linie aufs kurze Eck schoss (1.). Die Ice Tigers versteckten sich von Beginn an keinesfalls und nutzten ihre erste Chance zur frühen Führung. Will Graber erobert den Puck auf der rechten Seite, kam ins Straubinger Drittel und spielte punktgenau quer an den langen Pfosten, wo Evan Barratt mitgelaufen war und den Puck unter die Latte hob (5.). Nürnberg spielte konzentriert, störte die Straubinger Angriffe früh und verteidigte auch das eigene Tor konsequent. Vorne setzten die Ice Tigers gezielte Nadelstiche, Cole Maier (9.) und Owen Headrick (14.) konnten Florian Bugl aber nicht überwinden. Auf der anderen Seite zeigte sich Hungerecker gegen Justin Braun (11.) und JC Lipon (12.) auf dem Posten. In der 15. Minute lenkte Jeremy McKenna einen Schuss von Marcus Weber nur knapp übers Tor. Nürnberg blieb dran und erhöhte in der 18. Minute auf 2:0. Nach einem Bully im Straubinger Drittel spielte Owen Headrick von der rechten Seite halbhoch vors Tor und Evan Barratt traf aus der Luft zum 2:0-Pausenstand.

Zu Beginn des Mittelabschnitts hatten die Niederbayern den Anschlusstreffer auf dem Schläger, als JC Lipon von der rechten Seite abzog und nur die Latte traf (23.). Straubing war in dieser Phase die aktivere Mannschaft, Hungerecker parierte einen von Joshua Samanski abgelenkten Schuss (25.). Lipon hatte auch die nächste Straubinger Gelegenheit nach einem Pass von Mike Connolly von hinter dem Tor, wieder war Hungerecker zur Stelle (27.). Die Ice Tigers überstanden die erste Druckphase der Hausherren und kamen in der 30. Minute zu ihrer bis dato besten Chance im Mittelabschnitt: Ryan Stoa bediente Jake Ustorf auf der rechten Seite, Ustorf schoss mit der Rückhand aufs lange Eck und Hugl parierte mit der Stockhand. In der 35. Minute legten die Ice Tigers nach: Roman Kechter gewann den Zweikampf hinter dem Tor, Cole Maier übernahm und spielte in den Slot, Charlie Gerard kam frei zum Abschluss und hob den Puck perfekt unter die Latte – 3:0 für Nürnberg. 56 Sekunden vor Ende des Drittels streckte JC Lipon Nürnbergs Kapitän Marcus Weber mit einem Check gegen den Kopf mit Verletzungsfolge nieder und musste mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig zum Duschen.

Die Ice Tigers nahmen vier Minuten in Überzahl mit in den Schlussabschnitt und erhöhten in der 43. Minute mit der zweiten Formation auf 4:0. Roman Kechter spielte zur blauen Linie, Hayden Shaw schoss halbhoch aus dem Handgelenk und Thomas Heigl fälschte im hohen Slot unhaltbar für Bugl ab. Owen Headrick hatte im selben Powerplay die nächste gute Chance, als er sich von der blauen Linie löste und in den Slot zog, sein Schuss ging aber knapp übers Tor (44.). In der Folge verteidigten die Ice Tigers konsequent und ließen Straubing kaum gefährlich zum Abschluss kommen. Erst neun Minuten vor Schluss gelang es den Tigers einmal, die neutrale Zone schnell zu überbrücken, Taylor Leiers Schuss von der rechten Seite hielt Hungerecker sicher mit der Fanghand (52.). Im direkten Gegenzug kamen die Ice Tigers zu einem Zwei-auf-Eins-Konter, den Evan Barratt abschloss, aber nur den Pfosten traf (52.). Nürnberg lauerte auf Konterchancen und bekam sie auch: Owen Headrick rückte zwei Minuten später mit auf, konnte Bugl aber nicht überwinden (54.). Gut drei Minuten vor Schluss kam Straubing dann doch noch zum Ehrentreffer: Ein Schuss von der blauen Linie blieb an Hayden Shaw hängen, Mike Connolly reagierte am schnellsten – nur noch 4:1 für Nürnberg (57.). Adrian Kleins Treffer 0,7 Sekunden vor Schluss war am Ende nur Ergebniskosmetik. Die Ice Tigers zeigten über 60 Minuten ihre beste Auswärtsleistung der Saison und durften sich über einen verdienten 4:2-Sieg freuen.

Foto: Thomas Hahn

 1.2.3.Ergebnis
Straubing Tigers0022
Nürnberg Ice Tigers2114

Stimmen zum Spiel 

Mitch O'Keefe (Nürnberg): Mir hat sehr gut gefallen, wie wir heute von Beginn an gespielt haben. Wir sind als Fünf-Mann-Einheit aufgetreten und hatten einen sehr guten Start. Ich bin sehr zufrieden mit dem heutigen Spiel, nachdem wir in der Vergangenheit öfter mit 2:0-Führungen nicht gut umgegangen sind.

Tom Pokel (Straubing): Ohne Frage kämpfen wir uns momentan durch eine schwierige Phase. Nürnbergs Stärke sind die schnellen Gegenstöße. Zum zweiten Drittel habe ich alles umgestellt und wir haben Momentum gewonnen, aber dann kam das 0:3. Wir laufen momentan gegen eine Wand, etwas körperlich, aber mehr mental. Wir sind frustriert und treffen bei unseren Torchancen nur den Pfosten. Da fehlt momentan ein bisschen die Genauigkeit, die Pause kann nicht schnell genug kommen.

Tore

  ZeitTorschütze1. Assistent2. Assistent          Bemerkung
0:104:34BarrattGraberMcKenna 
0:217:36BarrattHeadrickGraber 
0:334:43GerardMaierKechter 
0:442:10HeiglShawKechter5:4-Überzahl
1:456:42ConnollyMelnickScott 
2:459:59KleinLeonhardtNogier 

Strafen

Straubing Tigers16 Min + Spieldauer (Lipon)
Nürnberg Ice Tigers11 Min

Allgemeine Informationen

Zuschauerzahl:5.478
Schiedsrichter:Andris Ansons, Achim Moosberger