icetigers logo
← VORHERIGERÜBERSICHTNÄCHSTER →

Unglückliches 1:2 n.V. gegen Mannheim

26. Januar 2025 spielberichte

Unglückliches 1:2 n.V. gegen Mannheim

Zum Retro-Game gegen die Adler Mannheim kamen 7.672 Zuschauer in die ausverkaufte ARENA NÜRNBERGER Versicherung, um die Hommage an die Vizemeistersaison 1998/99 zu erleben und der Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu verleihen.

Die Ice Tigers erwischten einen Start nach Maß und gingen bereits nach 37 Sekunden in Führung. Charlie Gerard erobert den Puck im Mannheimer Drittel und zwang Arno Tiefensee mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum Abpraller, den Cole Maier zum 1:0 über die Linie drückte. Constantin Braun hatte in Überzahl die Chance aufs nächste Tor, scheiterte aus kurzer Distanz aber mit der Rückhand an Tiefensee (5.). Mannheim antwortete über Leon Gawanke per Direktschuss von der blauen Linie, Leon Hungerecker parierte mit der Stockhand (6.). Die Ice Tigers überstanden in der 14. Minute zwar eine Strafe gegen Cole Maier schadlos, drei Sekunden nach Ablauf der zwei Minuten glichen die Adler die Partie aber aus. Ryan MacInnis war es, der Hungerecker mit einem Direktschuss aus dem hohen Slot zum 1:1 überwinden konnte. Cole Maier hatte in der 15. Minute nach einem weiten Pass von Roman Kechter die nächste Gelegenheit für die Ice Tigers, brachte den Puck aber nicht an Tiefensee vorbei. 

Nach intensiven ersten 20 Minuten war auch der Mittelabschnitt von Beginn an hart umkämpft. Matthias Plachta hatte die erste Chance des Drittels über die rechte Seite, Hungerecker hielt den Schuss sicher (22.). Auf der anderen Seite eroberte Cole Maier den Puck hinter dem Tor der Adler und spielte nach vorne, Charlie Gerard zog direkt ab, Tiefensee parierte mit dem Schoner (23.). In der 27. Minute kam Cole Maier nach einem Doppelpass mit Charlie Gerard im hohen Slot zum Direktschuss und schoss nur knapp übers Tor. Die Partie ging in der Folge hin und her, Matthias Plachta (31.) konnte Leon Hungerecker nicht überwinden, auf der anderen Seite schoss Hayden Shaw knapp vorbei (32.). Bei Mannheimer Überzahl lenkte Luke Esposito eine Hereingabe von Zac Leslie gefährlich aufs kurze Eck ab, Hungerecker war erneut zur Stelle (37.). 

Die Partie ging mit dem Unentschieden ins letzte Drittel und war auch im Schlussabschnitt mehrfach auf Messers Schneide. Jeremy McKenna konterte in der 45. Minute über die rechte Seite, seinen Handgelenkschuss konnte Tiefensee abwehren. Beide Teams machten die Räume vor dem eigenen Tor eng und ließen kaum gefährliche Abschlüsse zu. Jake Ustorf traf von der linken Seite nur Tiefensees Maske (50.), auf der anderen Seite parierte Hungerecker mit dem linken Schoner gegen Austin Ortega (53.). In der Schlussphase drückten die Ice Tigers auf den Führungstreffer und gingen in der 59. Minute auch davon aus, dass sie diesen erzählt hätten. Will Graber zog über die linke Seite vors Tor, Tiefensee parierte, Jeremy McKenna kam an den Nachschuss und hob den Puck unter die Latte. Das 2:1? Auf dem Eis ja, nach Studium des Videobeweises erkannten die beiden Hauptschiedsrichter Martin Frano und Achim Moosberger den Treffer zur Überraschung aller Zuschauer allerdings ab. Das Spiel ging – für die Adler äußerst glücklich – in die Verlängerung, wo Kristian Reichel eine Hereingabe von Marc Michaelis ins Nürnberger Tor lenkte und Mannheim den Zusatzpunkt sicherte.

Foto: Thomas Hahn

 1.2.3.OTErgebnis
Nürnberg Ice Tigers10001
Adler Mannheim10012 n.V.

Stimmen zum Spiel 

Dallas Eakins (Mannheim): Es war ein unglaubliches Eishockeyspiel mit so viel Leidenschaft auf dem Eis und auf den Rängen. Es gab viele Momentum-Wechsel, fast wie eine Achterbahnfahrt. Es hat mich gefreut, dass wir in einem Spiel wie diesem waren. Ich bin froh, dass beide Teams etwas mitnehmen konnten, weil beide Teams etwas verdient haben. Wir haben hart gearbeitet, Nürnberg aber auch.

Mitch O’Keefe (Nürnberg): Es war wirklich eine Achterbahnfahrt. Ich bin sehr stolz auf unseren Effort, es hat sich wie ein Playoff-Spiel angefühlt. Die Atmosphäre in der Halle war unglaublich. Die Anpassungen im Forecheck hat mir gut gefallen, wir haben aber ein paar Chancen ausgelassen. Es ist immer hart, wenn man in der Verlängerung verliert, obwohl man dachte, man hätte in regulärer Spielzeit gewonnen. 
 

Tore

  ZeitTorschütze1. Assistent2. Assistent          Bemerkung
1:000:37MaierGerard  
1:113:37MacInnisEspositoLeslie 
1:260:37ReichelGawanke  
      
      
      

Strafen

Nürnberg Ice Tigers8 Min
Adler Mannheim4 Min

Allgemeine Informationen

Zuschauerzahl:7.672 (ausverkauft)
Schiedsrichter:Martin Frano, Achim Moosberger