icetigers logo
← VORHERIGERÜBERSICHTNÄCHSTER →

Ein Punkt beim 3:4 n.V. in Iserlohn

28. Januar 2025 spielberichte

Ein Punkt beim 3:4 n.V. in Iserlohn

Zwei Tage nach dem emotionalen Heimspiel gegen die Adler Mannheim stand für die Nürnberg Ice Tigers am Dienstagabend das Auswärtsspiel bei den Iserlohn Roosters auf dem Programm. Charlie Gerard konnte die Reise ins Sauerland krankheitsbedingt nicht antreten, Samuel Dove-McFalls fehlt nach seinem in Frankfurt erlittenen Kieferbruch auf unbestimmte Zeit. Das Spiel begann deutlich unaufgeregter als das erste Aufeinandertreffen in Iserlohn vor knapp drei Wochen, Niklas Treutle konnte den ersten guten Abschluss der Roosters über Shane Gersich sicher parieren (5.). Die Ice Tigers hatten ihre erste gute Chance in der 8. Minute über Julius Karrer nach einem feinen Querpass von Jeremy McKenna, aber auch Hendrik Hane zeigte sich auf dem Posten. In der 13. Minute kam Taro Jentzsch zu einem guten Handgelenkschuss für die Roosters über die rechte Seite, Treutle parierte mit der Stockhand. Die Roosters hatten etwas mehr vom Spiel, das erste Tor gelang aber den Ice Tigers: Am Ende eines perfekt herausgespielten Konters über Evan Barratt und Roman Kechter kam Will Graber zum Nachschuss und sorgte für die 1:0-Führung (15.). Die Roosters hatten kurz darauf die Antwort auf dem Schläger, mit vereinten Kräften kratzen die Ice Tigers den Puck mehrfach von der Linie (17.). 

In Überzahl erhöhten die Ice Tigers in der 18. Minute auf 2:0. Evan Barratt bediente Jeremy McKenna von hinter dem Tor und McKenna überwand Hane mit einem platzierten Handgelenkschuss ins lange Eck. Vier Sekunden vor Ende des ersten Drittels nutzten auch die Roosters ihr erstes Überzahlspiel, weil der Puck von Treutles Stockhand an Thomas Heigl prallte und Shane Gersich am schnellsten reagierte – nur noch 2:1 für Nürnberg (20.). Im zweiten Drittel musste Justus Böttner wegen Beinstellens auf die Strafbank und Iserlohn konnte auch sein zweites Powerplay erfolgreich gestalten. Zach Osburn war es, der einen Querpass von Shane Gersich an den langen Pfosten mit einem Direktschuss verwertete (26.). Die Ice Tigers taten sich in dieser Phase schwer, die Roosters hatten mehr von der Partie und Treutle parierte einen Direktschuss von Christian Thomas (30.). In der 32. Minute setzten sich die Ice Tigers im gegnerischen Drittel fest, Evan Barratt schoss verdeckt von der blauen Linie und traf zur erneuten Nürnberger Führung – 3:2 für die Ice Tigers. Zach Osburn traf eine halbe Minute später den Pfosten (35.), wiederum nur 30 Sekunden später kamen die Roosters dann zum 3:3-Ausgleichstreffer. Manuel Alberg spielte von der linken Seite an den langen Pfosten und Stanislav Dietz traf aus dem Handgelenk genau in den Winkel (37.).

Cody Haiskanen hatte im direkten Gegenzug den vierten Nürnberger Treffer auf dem Schläger, scheiterte von der rechten Seite aber am stark reagierenden Hendrik Hane (37.). Weil die Ice Tigers zum Ende des Drittels ein Überzahlspiel ungenutzt ließen, ging das Spiel beim Stand von 3:3 in den letzten Abschnitt. Ins letzte Drittel starteten die Ice Tigers mit deutlich mehr Schwung und setzten die Roosters direkt unter Druck. Constantin Braun (41.) und Owen Headrick (43.) brachten die ersten Pucks aufs Tor, scheiterten aber an Hane. In der 46. Minute find Roman Kechter einen Querpass der Roosters im Nürnberger Drittel ab und lief alleine aufs Tor zu, seinen flachen Schuss konnte Hane parieren. Die Ice Tigers hatten im letzten Drittel mehr vom Spiel, in Überzahl traf Jeremy McKenna aus dem hohen Slot nur die Latte (54.). In der Schlussphase drängten beide Teams auf die mögliche Entscheidung, Stanislav Dietz (58.) und Will Graber (60.) konnten die gegnerischen Schlussmänner aber nicht überwinden. Damit ging das Spiel in die Verlängerung, in der die Roosters und die Ice Tigers mit offenen Visieren spielten und damit zu hochkarätigen Chancen kamen. Nach einem Bully im Nürnberger Drittel war es dann Christian Thomas, der sich durchsetzte und Treutle mit einem platzierten Handgelenkschuss zum 4:3-Endstand für Iserlohn überwand (64.). 

Foto: Jonas Brockmann

 1.2.3.OTErgebnis
Iserlohn Roosters12014 n.V.
Nürnberg Ice Tigers21003

Stimmen zum Spiel 

Mitch O’Keefe (Nürnberg): Iserlohn scheint dieses Jahr irgendwie unsere Nummer zu haben. Es war jetzt das zweite Mal hier, dass wir eine Zwei-Tore-Führung nicht über die Zeit bringen konnten. Uns fehlt da dieser Killerinstinkt. Wir hatten heute Probleme mit unserer kürzeren Bank und haben das Spiel nicht schnell genug gelesen.

Doug Shedden (Iserlohn): Falls die Spieler in Nürnberg mehr Geld für Spiele in der Verlängerung bekommen, machen sie diese Saison gutes Geld (lacht). Mir hat gut gefallen, wie wir heute gespielt haben. Das erste Tor vier Sekunden vor Drittelende war extrem wichtig für uns. Unser Powerplay hat zwei wichtige Tore geschossen. Es war ein gutes Spiel von uns, wir konnten einfach nicht die Führung erzielen. 

Tore

  ZeitTorschütze1. Assistent2. Assistent          Bemerkung
0:114:56GraberBarrattKechter 
0:217:55McKennaBarrattStoa5:4-Überzahl
1:219:56GersichGormley 5:4-Überzahl
2:225:13OsburnJentzschGersich5:4-Überzahl
2:331:54BarrattMcKennaWeber 
3:336:02DietzAlbergBroda 
4:363:33ThomasGersich  

Strafen

Iserlohn Roosters8 Min
Nürnberg Ice Tigers8 Min

Allgemeine Informationen

Zuschauerzahl:4.112
Schiedsrichter:Lukas Kohlmüller, Christopher Schadewaldt