icetigers logo
← VORHERIGERÜBERSICHTNÄCHSTER →

4:1-Heimsieg gegen Augsburg!

28. Februar 2025 spielberichte

4:1-Heimsieg gegen Augsburg!

Zum Derby gegen die Augsburger Panther kehrte Will Graber nach seiner abgesessenen Sperre ins Team der Nürnberg Ice Tigers zurück. Die Ice Tigers wollten nach dem Heimsieg gegen Düsseldorf den möglicherweise entscheidenden Schritt in Richtung Playoffs gehen und legten mit entsprechend viel Tempo los. Jeremy McKenna kam nach wenigen Sekunden ins Augsburger Drittel und schoss gefährlich aus dem Handgelenk, Markus Keller war gerade noch mit der Schulter am Puck (1.). Die Ice Tigers dominierten die Anfangsphase, Evan Barratt scheiterte nach einem Querpass von Jeremy McKenna am Augsburger Schlussmann (4.). Die Nürnberger Führung schien nur eine Frage der Zeit zu sein und fiel schließlich in der 7. Minute. Owen Headrick schoss von der blauen Linie, der Puck blieb vor dem Tor hängen und rutschte zum langen Pfosten, Jeremy McKenna nahm Maß und traf aus dem Handgelenk genau in die Lücke zwischen Kellers Schulter und der Latte – 1:0 für Nürnberg. Augsburg kam daraufhin zu seiner ersten Chance, Leon Hungerecker wehrte Anrei Hakulinens Schuss aus dem hohen Slot mit der Fanghand ab (8.). Bei Augsburger Überzahl fälschte Mark Zengerle eine Hereingabe gefährlich ab, Hungerecker parierte und seine Vorderleute klärten rechtzeitig (10.). Anschließend übernahmen die Ice Tigers wieder das Kommando, Roman Kechter brachte den Puck aus kurzer Distanz nicht über die Linie (14.). In der 19. Minute erhöhten die Ice Tigers dann aber: Über Charlie Gerard und Will Graber kam der Puck an die blaue Linie, Julius Karrer zog direkt ab und überwand Keller auf der Fanghandseite zum 2:0.

Auch zu Beginn des zweiten Drittels waren die Ice Tigers die tonangebende Mannschaft, spielten nach einer Strafe gegen Jake Ustorf aber zum zweiten Mal in Unterzahl. Auch diese Situation überstand Nürnberg schadlos und kam über den von der Strafbank kommenden Ustorf zur Konterchance, die Keller mit der Fanghand vereitelte (25.). Bei fünf gegen fünf hatten die Ice Tigers auch in der Folge leichte Vorteile und kamen in der 29. Minute beinahe zum dritten Tor des Abends: Evan Barratt konterte über die rechte Seite und spielte quer vors Tor zum mitgelaufenen Lukas Ribarik, der aus kurzer Distanz aufs kurze Eck schoss, Keller aber nicht überwinden konnte. Nach einer Strafe gegen Charlie Gerard wurde es auf einmal gefährlich vor dem Nürnberger Tor, als ein flacher Schuss aus dem Hintergrund durch Hungereckers Schoner in Richtung Linie rutschte, Evan Barratt reagierte allerdings blitzschnell und klärte (32.). Cody Kunyk hatte die nächste Augsburger Chance in der 37. Minute mit einem Direktschuss aus dem hohen Slot, Hungerecker parierte mit dem linken Schoner. Rund 20 Sekunden vor Drittelende liefen die Panther noch einmal aus dem eigenen Drittel an, Will Graber stoppte Luca Tosto in der neutralen Zone und brachte den Puck ins Augsburger Drittel. Der Puck kam an die blaue Linie, Charlie Gerard zog direkt ab und traf 0,9 Sekunden vor der Sirene zum 3:0 ins lange Eck (40.).

Die Ice Tigers spielten auch zu Beginn des Schlussabschnitts konzentriert und drängten darauf, ihre Führung noch weiter auszubauen. Eugen Alanov bekam in der 42. Minute einen weiten Pass von Roman Kechter und schoss aufs lange Eck, Keller parierte mit dem linken Schoner. Als Nick Baptiste für Augsburg auf der Strafbank saß, kamen die Ice Tigers zu ihrem vierten Tor des Abends. Jeremy McKenna spielte zurück zur blauen Linie, Owen Headrick bediente Evan Barratt und der traf mit einem Direktschuss vom rechten Bullykreis über Umwege zum 4:0 für die Ice Tigers (44.). Das Spiel schien damit entschieden, Augsburg traf in der 47. Minute aber zum 4:1. Anrei Hakulinen bediente Florian Elias, der bei seinem Alleingang mit der Rückhand genau unter die Latte traf. Als Thomas Heigl wegen Stockschlags auf der Strafbank Platz nehmen musste, kamen die Panther in Überzahl zu einigen guten Möglichkeiten, Hungerecker war aber zweimal gegen Nick Baptiste und D.J. Busdeker zur Stelle (52.). Die letzte Möglichkeit hatte Anrei Hakulinen am langen Pfosten, aber auch diesen Schuss machte Hungerecker zunichte (57.). Durch den am Ende souveränen 4:1-Sieg vergrößerten die Ice Tigers ihren Vorsprung drei Spieltage vor Ende der Hauptrunde auf den elften Platz auf neun Punkte.

Foto: Thomas Hahn

 1.2.3.Ergebnis
Nürnberg Ice Tigers2114
Augsburger Panther0011

Stimmen zum Spiel 

Larry Mitchell (Augsburg): Wir hatten zu viele Scheibenverluste und haben Nürnberg zu den zwei Toren eingeladen. Im zweiten Drittel haben wir sehr gutes Eishockey gespielt und hatten sehr viele Chancen. Unser Überzahl hätten wir besser nutzen müssen, hatten aber auch kein Scheibenglück. Im letzten Drittel haben wir trotz des späten Tores zum Ende des zweiten Drittels ein sehr gutes Drittel gespielt. Durch das Tor von Flo haben wir ein bisschen Rückenwind bekommen, aber der war ziemlich schnell wieder weg, weil wir eine Strafe genommen haben. Das sind die Dinge, die wir so schnell wie möglich abstellen müssen.

Mitch O’Keefe (Nürnberg): Wir sind heute mit der richtigen Einstellung rausgekommen und haben die Pucks schnell nach vorne gebracht. Wir hatten gegen Augsburg in dieser Saison große Probleme in der neutralen Zone gegen ihren Forecheck. Unser Unterzahlspiel hat sehr hart gearbeitet, obwohl wir zu viele Strafen genommen haben. Wir haben sehr viele Schüsse geblockt, das war wichtig. Wir sind heute auch im Rückwärtsgang sehr konzentriert aufgegeben. Die Jungs spielen in allen Situationen aufopferungsvoll, auch Leon ist seit einiger Zeit ein wichtiger Fels in der Brandung. 

Tore

  ZeitTorschütze1. Assistent2. Assistent          Bemerkung
1:006:59McKennaHeadrickBarratt 
2:018:45KarrerGraberGerard 
3:039:51GerardGraberRassell 
4:043:29BarrattHeadrickMcKenna5:4-Überzahl
4:146:49F. EliasHakulinen  
      

Strafen

Nürnberg Ice Tigers12 Min
Augsburger Panther6 Min

Allgemeine Informationen

Zuschauerzahl:7.672 (ausverkauft)
Schiedsrichter:Andris Ansons, Lukas Kohlmüller